Der Rundfunkbeitrag hat ein Akzeptanzproblem

2 thoughts on “Der Rundfunkbeitrag hat ein Akzeptanzproblem

  1. Rheinlaender says:

    https://www.jameda.de/essen/kliniken/mediclin-fachklinik-rhein-ruhr/uebersicht/70029089000_2/

    Bin mit allen Vollmachten Ausgestatteter Angehöriger eines Schlaganfalpatienten, für den ursprünglich eine Reha Zeit von drei Wochen vorgesehen war. Mittlerweile sind ein paar Wochen angehängt, der genaue Entlassungstermin steht noch aus. Insgesamt ist die schlechte Kommunikation von Klinikleitung zu Angehörigen auch in Corona Zeiten durch nichts zu rechtfertigen. Als Angehöriger findet man sich vielleicht noch mit dem totalen Besuchsverbot der Klink ab, Was aber oft unnötig Ärger verursacht, ist die Tatsache dass, die “Pfleger” es nicht hinbekommen, das Bett-Telefon so zu positionieren, dass die ohnehin körperlich beeinträchtigten Patienten ungehindert an ihr Telefon kommen können. Ausserdem ist die Privatsphäre beim Telefonat oft nicht gewährleistet, wenn ein Angehöriger wichtige Dinge mit dem Patienten besprechen muss ohne dass neugierige, fremde Ohren Gesprächsinhalte mitbekommen.

    Nach meiner bisherigen Erfahrung ist die Freundlichkeit bei den Ärzten aufgesetzt und reagieren bei kritischen Fragen durch die Bank kaltschnäuzig und fallen einem ins Wort. Das Pflegepersonal in der Neurologie ist bis auf sehr wenige Ausnahmen unfreundlich, pampig und – ich will es noch höflich ausdrücken – von Emphatie und selbstständigem Denken Lichtjahre entfernt.

    Ich habe bisher fast nur schlechte Erfahrungen mit dieser Klinik machen müssen und man wird noch unnötig durch unfreundliche (Hilfs)Pfleger provoziert. Gerade für Schlaganfallpatienten mit lebensbedrohlichen Folgeerscheinungen, die zudem Isolation und Depressionen ausgesetzt sind, eine inakzeptable Zumutung.

    Nein, die Rhein-Ruhr Klinik in Essen ist nicht weiter zu empfehlen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert